Bundesfreiwilligendienst
Keinen Ausbildungsplatz gefunden? Wartesemester bis zum Wunschstudium? Orientierungsjahr mit Einblick in die Jugendarbeit?
Seit einigen Jahren leisten Menschen im Bundesfreiwilligendienst einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Alle Bürgerinnen und Bürger, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, können Bundesfreiwilligendienst machen. Die Regeldauer beträgt 12 Monate.
Den Bundesfreiwilligendienst können alle absolvieren, die mit der Schule fertig sind: Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.
Als Bundesfreiwilligendienstler*in im Jugendhaus Bad Wildungen arbeitet man in einem Team mit drei Hauptamtlichen. Die wöchentliche Dienstzeit umfasst 39 Stunden (Vollzeit).
Zu den Aufgabenbereichen gehören u.a.:
Besonders die Arbeit mit den Kindern und Jugendliche sowie die Mitwirkung an der Planung von Aktionen geben einen guten Einblick in das Berufsfeld der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Des Weiteren nimmt man an der jährlichen Jugendgruppenleiterausbildung teil, bei der man lernt was es braucht, um mit Kinder- und Jugendgruppen zu arbeiten. Außerdem bekommt man auch die Möglichkeit, eigenständig ein Angebot zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Rundum eine gute Möglichkeit seine eigenen Fähigkeiten in einem Umfeld mit der Unterstützung von Fachleuten auszuprobieren und zu stärken.
Im Jugendhaus ist ab sofort eine Stelle frei.
JUGEND- UND KULTURZENTRUM SPRITZENHAUS
Kirchplatz 7 | 34537 Bad Wildungen
05621 - 94 53 7 | 01523 - 95 00 409
jugendhaus@bad-wildungen.de
www.spritzenhaus-online.de
Öffnungszeiten Offener Betrieb:
Dienstags, Mittwochs & Freitags
15 - 18 Uhr | ab 8 Jahren
Donnerstags
16 - 19 Uhr | ab 13 Jahren